Ausflug

Teil 7: Briefmarken und Bergsee auf Italienisch

Auf der Suche nach einem dubiosen schwarzen Briefkasten, war ein Abstecher nach Toscolano-Maderno  notwendig. In Sirmione habe ich mir fälschlicher Weise Briefmarken vom Globe Postal Service andrehen lassen. Es stellte sich heraus, dass diese Marken nichts mit der normalen italienischen Post zu tun haben und in gesonderte Briefkästen eingeworfen werden müssen. Bis jetzt ist keine der Postkarten trotz unseres Abstechers aufgetaucht. Aber vielleicht müssen wir ja einfach nur wie dieser Blogger warten ;).

Lago di Valvestino

In Gargnano hieß es dann endlich „Auf Wiedersehen“ Gardasee. Über eine kurvige Straße mit toller Aussicht auf einen Stausee schlängelten wir uns zum Leid der Kinder ins Hinterland. Auf der Durchgangsstraße 237 ging dafür recht flott bis nach Ponte Arche, so dass uns genügend Zeit bei unserem Zwischenstopp, dem Lago di Molveno, blieb.

Molveno ist ein kleiner gepflegter touristischer Ort an einem Bergsee. Vor der steinigen Badestelle gab es eine riesige grüne Wiese mit sanitären Einrichtungen, Imbiss und einen Spielplatz in Gestalt eines Schiffes. Weiterhin ist uns positiv aufgefallen, dass sowohl liegengelassener Müll als auch deutsche sowie holländische Touristen kaum präsent waren.

Molveno

Von der Liegewiese aus konnte man eine Seilbahn, einige Gleitschirmflieger sowie kleine Boote auf dem See beobachten, während italienische Kinder Capitano spielten. Auch der Supermarkt versprühte italienisches Flair und öffnete erst 16.00Uhr wieder seine Pforten.  Der Lago di Moveno war eine echte empfehlenswerte Entdeckung auf unsere Reise.

Schließlich ging es weiter zwischen Brenta und Nonsberg Gruppe vorbei an riesigen Apfelplantagen von Golden und Red Delicious nach Livo.

(Siehe auch Teil I: Mit Kleinkindern rund um die Alpen)

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert