Ausflug

Teil 4: Zwischenstopp in Innsbruck

Wie geplant, führte unsere Reise erstmal nach Innsbruck. Das Auto haben wir in der Congress-Garage(Rennweg 3, 6020 Innsbruck) abgestellt. Von dort aus ist es nicht weit zur Innenstadt und zur Hungerburgbahn, die direkt beim Alpenzoo hält. Im Übrigen spart man sich die Parkgebühren beim Kauf eines Kombi-Ticket Alpenzoo + Standseilbahn.

Meise Alpenzoo Insbruck

Wie der Name schon besagt, sind hauptsächlich Tiere aus den Alpen im höchst gelegenen Zoo Europas beheimatet. Am Berg entlang schlängelten wir uns vorbei an Aquarien mit Fischen, Terrarien mit Schlangen und Echsen, Gehegen mit Wölfen, Voliere mit verschiedensten Vögeln und natürlich Ställen mit Kühen und Hühnern. Am Ende der Tour lud ein Spielplatz für ältere Kinder zum Spielen ein. Mit Tiroler Kost im Magen ging es dann zurück ins Tal.

Schlange Alpenzoo Insbruck

Für müde Beine und quengelnde Kinder warten bereits Kutschen neben dem Congress für eine kleine Stadtrundfahrt vorbei an den Sehenswürdigkeiten. Mit mehr Zeit lohnt sich durchaus auch ein Spaziergang durch die ebenfalls studentisch geprägte Stadt.

Goldenes Dach Innsbruck

Für uns hieß es aber weiter auf dem Brenner Richtung Südtirol. Dank bereits bezahlter Video-Maut an der Tankstelle beim Kauf der Vignette konnten wir ohne nerviges Bezahlen die Mautstation passieren.

(Siehe auch Teil I: Mit Kleinkindern rund um die Alpen)

Ein Kommentar

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert