Ausflug

Teil 3: Der Chiemsee umhüllt von einer Regenwolke

Abends am Chiemsee angekommen lichteten sich die Wolken für einen kleinen Spaziergang entlang am Ufer in Gstadt. Es gab Stege zum Enten und Bote schauen, gepflegte Wiesen mit kleinen Wassermühlen und Staudämmen zum Spielen, sowie Restaurants und Cafés, in denen sich Eltern eine kleine Auszeit gönnen konnten ;).

Der Flammenkuchen aus dem Hofanger sowie das Eis vom Eiscafe Venezia, auch als abendlichen Snack, ist nur zu empfehlen.

Trotz Regenwetter haben wir unseren Chiemsee-Tag ohne Langeweile herumbekommen. Natürlich waren wir mit Regenbekleidung inklusive Matchhose und Überziehschuhe für Knuddelbacke für das Schmuddelwetter vorbereitet.

Nach dem Frühstück ging es mit der Fähre von Gstadt hinüber zum Nordufer auf die Fraueninsel. Entlang des Westufers sind wir alle – auch der Jüngste – zum anderen Anlegesteg spaziert, wo wir uns mit dem Schiff über Gstadt weiter zur Herreninsel aufgemacht haben.

 

Schließlich haben wir das Schloss Herrenchiemsee, erbaut vom Märchenkönig Ludwig II, nach einem 20 minütigen Marsch im Regen erreicht. Gestärkt bei hofeignem Kuchen und Apfelstrudel, haben wir uns mit der Kutsche wieder zum Ausgangspunkt der Insel fahren lassen.

Nach einen Abstecher ins Museum im Augustiner-Chorherrenstift, mussten wir noch unbedingt mit der Fähre zum Hafen Prien/Stock für eine Fahrt mit der Chiemsee Bahn.

Mit der dampfenden Bahn einmal hin- und her sowie mit dem vorletzten Schiff zurück nach Gstadt, waren wir pünktlich zum Sandmännchen wieder in der Ferienwohnung.

Die Ferienwohnung im Gästehaus Radlerhof war im übrigen von Größe (mit Terrasse) und etwas urigen Ausstattung Ok. Das Doppelbett ließ sich sogar als Familienbett umfunktionieren und einen Hochstuhl gab es auch. Aufgrund der Toilettenspülzeiten, warm-kalt wechselnder Dusche sowie nicht-abfließendes Wasser, waren wir aber froh, nur 2 Nächte gebucht zu haben. Im Groben und Ganzen wurde die Ferienwohnung ihren Chiemsee-Preis trotz guter Lage nicht gerecht.

(Siehe auch Teil I: Mit Kleinkindern rund um die Alpen)

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert