Während Rabauke nun schon Krimigeschichten an einem Tag verschlingt, Frechdachs sich das Lesen – aufgrund längerer Schulschließungen – so gut wie alleine beigebracht hat, entdeckt nun auch unser jüngster Wurm, dass man mit einem Buch mehr machen kann, als nur Ecken hineinzubeißen.
Bereits in den ersten Lebensjahren ist (Vor)lesen ein wichtiger Grundbaustein für die Entwicklung des Kindes. Über die Initiative Lesestart erhalten Eltern Tipps zum Thema Vorlesen. Zahlreiche Buchempfehlungen gibt es bei Stiftung Lesen zu entdecken. Auf einfach vorlesen können Familien digital in einer Auswahl an Büchern direkt schmökern.
Es lohnt sich ebenfalls ein Kinderbuch beim Buchhändler um die Ecke empfehlen zu lassen oder mal die nächstliegende Bibliothek aufzusuchen. Vielleicht gibt es bei euch in der Nähe auch einen Bücherschrank, der tagtäglich viele neue Bücher zum Entdecken bereit hält…
Da die Kinder- und Jugendbücher in unserem nachbarschaftlichen Bücherschrank recht schnell vergriffen sind, habe ich von meiner Freundin Sina aus Gifhorn ein Bücherüberraschungspaket mit Nachschub erhalten .
*Alle verknüpften Links sind unbezahlte und nicht beauftragte Werbung