Wickeln

Eigene Feuchttücher in nur 5 Minuten

Der schnellste Weg zu eigenen Feuchttüchern ist sicher ein Waschlappen und eine Schüssel mit warmem abgekochtem Wasser. Wer den Komfort von vorgefertigten Feuchttüchern nicht missen möchte, muss nicht unbedingt zur Wegwerfvariante greifen.

Was wird benötigt?

  • 1 Behältnis mit Deckel
  • Ein paar Waschlappen
  • Abgekochtes Wasser
  • Ein Teelöffel antibakteriell wirkendes und pflegendes Öl
  • Ein wenig Seife (z.B. ein Spritzer Babywaschlotion) zum Emulgieren
  • Löffel und Tasse zum Vermischen

Wie?

Einfach Öl, Seife und heißes Wasser in eine Tasse geben, kräftig verrühren, etwas abkühlen lassen und schließlich über die ineinander gefalteten Feuchttücher im Behältnis gießen. Je nach Bedarf kann noch weiteres abgekochtes Wasser hinzugefügt werden.

Empfehlung

Als Hauptzutat verwende ich festes Kokosöl aus der Drogerie gepaart mit ein paar Tröpfchen Mandelöl. Beide Öle sind für die Babypflege sehr gut geeignet, insbesondere das Mandelöl ist ein Allrounder im Alltag mit Baby. Ich habe mir einen Vorrat an 50 Flanellwaschlappen aus Baumwolle zugelegt. Vor allem in den ersten Lebensmonaten hat sich diese Menge bei einen Waschabstand von 2-3 Tagen gut bewährt. Die Anschaffung der Ubbi-Feuchttuchbox habe ich ebenfalls nicht bereut. Die beschwerende Platte sorgt dafür, dass die Tücher alle feucht gehalten werden und einfach einzeln entnommen werden können.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert