
Eine Börse für Sammelkarten
Gestern kam Frechdachs mit der Bitte zu mir, ein Portemonnaie für seine Sammelkarten zu nähen. Es gibt also doch Einen in der Familie, der meine Nähkünste zu schätzen weiß.
Bevor es mit dem Nähen los ging, haben wir gemeinsam Ideen auf Papier skizziert. Inspiration für die Zusammensetzung habe ich aus der „Nähanleitung: kleines Portemonnaie“ von Ronja auf just sewn entnommen.
Folgende Zuschnitt-Maße habe ich verwendet:
- Außenseite und Innenfutter jeweils 18x12cm
- Lasche 2x 6×5,5cm
- Beide äußeren Fächer jeweils 12x12cm
- Innenfach 16x12cm
Für Außenseite und Lasche habe ich in derselbigen Größe jeweils ein Vlies zurechtgeschnitten. Für jedes Fach war jeweils nur ein Vlies von halber Breite erforderlich. Als Stoffe konnte ich die Reste meines vorjährigen Schultüten-Projekts verwerten.
Die Kartenfächer, links auf links um das Vlies gefaltet, wurden nach dem Bügeln schmalkantig an der Faltstelle abgesteppt. Für die Lasche habe ich ein gleichschenkliges Dreieck mit einer Höhe von 5cm auf das Vlies mit 1cm Abstand zur linken Außenkarten gezeichnet. Die Schenkel des Dreiecks habe ich ein wenig abgerundet, bevor ich Ober- und Unterstoff rechts auf rechts an diesen zusammengenäht habe. Das gewendete Dreieck wurde ebenfalls schmalkantig entlang der Schenkel abgesteppt.
Anschließend habe ich das Fach, hinter welchen der Druckknopf angebracht werden soll, zwischen Außenseiten und Innenstoff mit 1cm Nahtzugabe festgenäht. Die Nahtzugabe wurde auf die Seite des Außenstoffes gelegt und schmalkantig an diesem festgesteppt. Nachdem Innenfutter und Außenfutter links auf links adjustiert wurden, konnte der Druckknopf auf halber Höhe mit 2,5cm zur Außenkannte angebracht werden.
Dann wurden ebenfalls die Fächer der anderen Seite inklusive Lasche zwischen Außen- und Innenstoff gebracht. Mit der Nahtzugabe wurde wie davor verfahren. Rechts auf rechts gedreht, konnte anschließend die Oberseite zusammengesteppt werden. Die Kanten wurden versäubert und die Ecken abgeschnitten.
Aufgrund der notwendigen Wendeöffnung, habe ich die Unterseite zuerst ringsherum versäubert. Die jeweiligen Fächerseiten habe ich anschließend zusammengesteppt, sodass nur noch eine kleine Öffnung in der Mitte bleibt. Diese wurde nach dem Wenden mit einem Handstich verschlossen.
Nach dem Bügel und dem Anbringen des letzten Druckknopfes, konnte die Börse gefüllt mit den Sammelkarten an Frechdachs übergeben werden.
verlinkt auf: TT-Taschen und Täschchen, Kiddikram

