Ausflug

Teil 4: Brocken in Weiß – Harz

Sehr touristisch aber ein Muss ist der Besuch des Brockens – der höchste Berg in Mittel- und Norddeutschlands. Mit der Dampflokomotive ging es vom Bahnhof Schierke durch den beschneiten Wald hinauf zum Gipfel.

Dort erwarteten uns -zur Freude von Rabauke und Frechdachs- ein Meer voller Schneeberge, die wir den ganzen Berliner Winter nicht zu Gesicht bekamen. Bei schönen Wetter hat man übrigens eine schöne Sicht auf den Harz und dessen Vorland.

Nicht so empfehlenswert hingegen ist das Restaurant Brockenwirt mit Kantinen-Flair. Da ich keinen überzeugen konnte die 5.4 km nach Schierke zu wandern und noch einen weiteren Stempel am Eckersloch neben dem Gipfelstempel einzukassieren, ging es mit der Schmalspurbahn wieder abwärts nach Schierke.

Insgesamt für 109€ ist die Fahrt übrigens nicht ein ganz so günstiges Familienvergnügen. Da wir nicht direkt am Bahnhof parkten, hatten wir zumindest eine kleine Wanderstrecke von etwa 1km mit freudiger Schlitterpartie durch den Wald.

Siehe auch: Teil 1: Vorösterlicher Urlaub im HarzTeil 2: Rundum Hasselfelde – Oberharz , Teil 3: Ein Tag in Thale – Bodetal

Ein Kommentar

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert