
Ordner Upcycling
Wer kennt ihn nicht den praktischen, aber ziemlich grauen Aktenordner. Da kam mir mein Nähhobby wieder in den Sinn und ich machte mich gleich auf die Suche nach ein paar Anleitungen. Schließlich wurde ich auf Fabulatoria fündig und nahm die dortige Anleitung als Basis für meine zweiseitige Aktenordner-Hülle.
Zuerst habe ich mir drei Schnittvorlagen (ohne Nahtzugabe) anhand der Höhen- und Breitenmaße von Rücken und Deckel des Ordners erstellt (für die Höhe können ein paar Millimeter mehr angesetzt werden). Für die Lasche habe ich etwa 1/3 der Breite des Deckels veranschlagt.
Das Rückenteil habe ich 2mal und den Deckel 4mal (je zwei für Vorder-und Rückseite) zugeschnitten. Für die Laschen habe ich jeweils 2 Stoffteile am Stoffbruch gefertigt.
Als erstes habe ich die Rückenteile rechts auf rechts an der Öffnung zusammengenäht. Ob eine Verstärkung mit Vlies wirklich notwendig war (so wie ich es mir vorher überlegt hatte); da bin ich mir immer noch nicht sicher. Auf jeden Fall sollte die Öffnung, nachdem der Stoff einmal durch die Öffnung gewendet worden ist, nochmals schmalkantig abgesteppt werden.
Dann habe ich sowohl das äußere vordere als auch das äußere hintere Deckelteil rechst auf rechts an das äußere Rückenteil genäht. Die Nahtzugaben wurden schließlich versäubert, nach innen gebügelt und schmalkantig abgesteppt. Genauso habe ich mit dem inneren vorderen und innen hinterem Deckelteil verfahren.
Als nächstes wurden die rechte vordere und die rechte hintere Deckelseite zusammen weitmöglichst eingerollt. Bevor die linken Deckelseiten rechts auf rechts aufeinandergelegt werden konnte, musste noch die Lasche (gefaltet am Stoffbruch links auf links) an der äußeren Kante angelegt werden. Der Stoffbruch sollte dabei zur Mitte zugewandt sein.
Am Ende wurde alles, bis auf eine kleine Wendeöffnung von etwa 5cm, zusammengenäht und versäubert. Nachdem der Stoff durch die Öffnung gewendet wurden ist, kann nun genauso mit der anderen Seite verfahren werden: Bereits genähte Seite zusammenrollen usw.
Am Ende noch die Öffnung mit einem Handstich schließen und alles schön mit einem Bügeleisen glätten.

