Geschenke,  Nähen

Genähte Sechskant – Schultüte zum Schulstart

An einem besonderen Tag braucht es eine besondere Schultüte. So habe nicht nur ich, sondern viele Eltern, die ihre Kinder dieses Wochenende zur Einschulung begleitet haben, gedacht. Um die Schultüte vor einem schnellen Ende zu bewahren, habe ich mich für eine Stoff-Variante entschieden…

Rabauke’s Vorgabe war lediglich der Kraken Hank aus einem Disney-Film. Nach den Besorgungen des Stoffes sowie eines sechskantigen Schultütenrohlings mit verstärkter Spitze, konnte ich auch schon loslegen.

Als erstes wird natürlich der Grundschnitt für den Schultüten-Körper benötigt. Dafür müssen mindestens 3-Kanten des Rohlings übertragen werden, wenn am Stoffbruch gearbeitet wird.

Falls die Schultüte mehrfarbig sein soll, muss der Schnitt natürlich in die entsprechenden Abschnitte zergliedert werden.

Die einzelnen Teile werden dann mit entsprechender Nahtzugabe übertragen, ausgeschnitten und aneinandergenäht. Anschließend kann der Stoff noch mit Buchstaben und/oder Borten verziert werden, bevor er zu einer Tüte zusammengenäht wird.

Wer sichergehen möchte, dass der Stoff wirklich straff am Rohling sitzt, sollte diesen vorher mit Stecknadeln feststecken und vorheften.

 

Nun fehlt natürlich noch der Schultütenverschluss. Für den Schnitt braucht nur der vorherige Schnitt mit einem Lineal entlang der Kanten um etwa 35cm verlängert werden.

Der neue „Ab“-Schnitt wird auf Ober- als auch Unterstoff – wieder am Stoffbruch – übertragen und ausgeschnitten. Zusätzlich müssen noch zwei Bänder gefertigt werden, damit die Schultüte später zugebunden werden kann.

Die Bänder werden am Oberstoff auf etwa 1/3 vor der obersten Kante (größere) in die Seitennaht mit eingearbeitet. Sowohl der Oberstoff als auch der Unterstoff werden jeweils an ihrer Seitennaht zugenäht. Anschließend werden die beiden Stoffe so ineinander gestülpt, dass deren obersten Kante rechts auf rechts zusammengenäht werden können.

Nach dem Versäubern wird der Stoff gewendet und die Nahtzugabe wird schmalkantig am Innenstoff abgesteppt.

Am Ende muss noch der Schultütenverschluss mit dem Schultütenkörper verbunden werden. Dafür wird der Oberstoff rechts auf rechts an den Tütenstoff genäht.

Damit die Naht genau auf der Kante liegt, kann man den Stoff mit Hilfe des Rohlings wieder vorstecken. Zusätzlich habe ich auf der Nahtzugabe noch einen Gummi eingearbeitet, damit der Verschlussstoff über der Kante des Rohlings fixiert bleibt. Am Ende wird die Nahtzugabe in Richtung der Öffnung schmalkantig abgesteppt.

Damit die kleineren Gäste nicht leer ausgehen mussten, gab es im ähnlichen Design noch 5 weitere Schultüten:

Nun bin ich aber froh ein paar Jahre erstmal keine weiteren Schultüten mehr nähen zu müssen 😉

Inspirieren habe ich mich übrigens von folgenden Seiten lassen:

Berliner Flickenwerk und Pattydoo

Verlinkt ist dieser Beitrag ebenfalls bei: Made4Boys , FürSöhneUndKerle , Creadienstag , HandmadeOnTuesday , Dienstagsdinge, Kiddikram

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert