
Teil 2: Staufreier Start für Forscher & Entdecker
Pünktlich im Morgengrauen ging es los. Trotz Übelkeitszwischenfall und Pause, haben wir unser erstes Ziel bereits zur Mittagszeit erreicht.
Somit blieb noch genügend Zeit, um ein Eis im Bürgergarten von Bietigheim-Bissingen zu genießen, Hirschkäfer-Skulpturen zu erklettern und Züge, die über das
Bietigheimer Eisenbahnviadukt rattern, zu beobachten.
Bevor wir weiter Richtung Süden fuhren, haben wir noch einen Abstecher zur experimenta Heilbronn gemacht. Dort können Jung & Alt bei anschaulichen Mitmach-Expirementen Bereiche der Energie, Umwelt, Technik, Innovation, Kommunikation kennenlernen und besser verstehen. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es eine Kantine.
Nachdem sich allgemeine Müdigkeitserscheinungen bemerkbar gemacht hatten, beschlossen wir unsere Reise Richtung Vogesen fortzusetzen. Die Autobahn war unerwartet voll, aber bekanntlich führen viele Wege nach Rom. Rabauke und Frechdachs haben übrigens die Fahrt zum Schlafen genutzt.
In Colmar wurden wir zu unserem Erstaunen von einer kleinen Lady Liberty empfangen. Wie sich herausstellte, ist Colmar die Heimatstadt von Bartholdi gewesen.
Siehe auch: Teil 1: Reise entlang der ost-französischen Grenze,Urlaubslinkparty bei Nähfrosch


Ein Kommentar
Pingback: