
Zurück in die Hauptstadt
Lang ist mein letzter Beitrag her…wohl so lange, wie mehr oder weniger die Entscheidung viel, das schöne Franken zu verlassen…In dieser Zeit waren wir natürlich nicht untätig: Kisten mussten gepackt, Wohnung und Kita-Plätze organisiert, eine neue Arbeit gefunden und natürlich die letzte Zeit mit Freunden, Brezen und Nürnberger Bratwürstchen genossen werden.
Erfolgreich haben wir die Hürden der Bürokratie und den Einstieg in die Kita genommen. Leider mussten wir feststellen, dass im „Osten“ vieles immer noch Mangelware ist. Berlin scheint nicht im heutigen Jahrhundert angekommen sein. So gibt es Termine für die Anmeldung beim Bürgeramt nur mit einer Vorlaufzeit von 2 Monaten, währrend man sich in anderen Bundesländern einfach per Online-Formular ummelden kann. Nur mit Glück haben wir vor 2017 gleich zwei Kita-Plätze ergattert. Und obwohl seit mehreren Jahren einen Rechtsanspruch auf einen Krippen- und Kindergartenplatz besteht, verteilt das Berliner Jugendamt Betreuungsgutscheine, die den Bedarf der Betreuung eines jeden Kindes festlegt. Gerade Frauen, die aus dem Berufsleben ausgeschieden sind, wird somit der Einstieg erschwert. Das Thema Teilzeit ist bei vielen Firmen in der Hauptstadt ebenfalls ein Tabu. Nur das Arbeitsamt verteielt schneller als die Post erlaubt Termine.
Ende gut, alles gut.. ab Juni habe ich nun eine neue Teilzeitstelle nur 15 Minuten mit dem Fahrrad entfernt, da bleibt hoffentlich wieder ein bisschen mehr Zeit für meine kreative Seite…
Eingestiegen bin ich mit dem Clasp Purse Kit von The Makery, welches mir eine Freundin geschenkt hat.
Ein Projekt, das auch wunderbar für nebenbei auf der Couch geeignet ist, weil die Nähmaschine kaum benötigt wird. Dabei habe ich übrigens eine interessante Knötchentechnik kennengelernt.
Meine Kreativ-Todo-Liste ist jedoch immer noch lang, drum verabschiede ich mich nun in den Abend!

