• Nähen

    Ein Raketenpulli für Rabauke #2

    Diese Woche habe ich es endlich geschafft den Reißverschluss einzunähen und somit den Raketenpulli für Rabauke fertigzustellen. Zum Schutz gab es am Reißverschluss noch einen hinteren Beleg. Als Stoffe habe ich die grauen Sweat-Reste meiner (Still-)Martha und petrolen Sweat von Dawanda verwendet. Die Kapuze habe ich mit einem dunkelblauen Jersey gefüttert.

  • Nähen

    Ein Raketenpulli für Rabauke #1

    Zur Zeit arbeite ich eifrig an einen Raketenpulli für Rabauke. Ärmel, Kapuze sowie Vorder- und Rückenteil sind schon zusammengenäht. Den Kapuzensaum habe ich mit passendes Raketenband eingefasst, welches ich im Nähladen Wunderburg ergattert habe. Leider nicht ganz perfekt. Drum freue ich mich über Tipps und Tricks von Euch zur Optimierung bezüglich des Saumseinfassens. Heute geht es dann mit den Bündchen weiter. Übrigens war es gar nicht so einfach die passende Ware zu finden, vor allem nicht, wenn das Licht im Geschäft nicht optimal ist und Frau zu Fehlkäufen geleitet wird. Im oben genannten Laden habe ich dann doch noch die perfekte Bündchenware für den Pulli bekommen. Morgen folgt hoffentlich der…

  • Basteln

    Stoffbezogener Lampenschirm

    Nehme 2 Lampenringe, einseitig klebende Lampenfolie, doppelseitiges Klebeband und nicht zu vergessen deinen Lieblingsstoff. Die benötige Menge an Stoff und Folie orientiert sich an der gewünschten Höhe sowie den Umfang der beiden Lampenringe. Der Stoff wird natürlich mit „Nahtzugabe“ zugeschnitten. Zuerst den Stoff mit der klebenden Seite der Lampenfolie verheiraten. Dann auf der nicht klebenden Seite der Lampenfolie das Klebeband befestigen und die Lampenringe einrollen. Zum Schluss wird noch die „Nahtzugabe“ umgeklappt und fertig ist der Lampenschirm (fürs Kinderzimmer). Als Stoff habe ich den Riley Blake Hooty Hoot Returns in Cream verwendet, welchen ich übrigens in der USA bestellt habe. Die Lampenringe haben einen Durchmesser von 40 cm. Diese habe…

  • Nähen

    Meine erste Martha!

    In den letzten Wochen ist es um meine Nähberichte etwas ruhig geworden. Jedoch war ich nicht untätig und habe fleißig an meiner ersten (Still-)Martha von Milchmonster gewerkelt. Für meine Martha habe ich einen warmen grauen Sweatstoff als Hauptstoff und einen grün-weißen Ringeljersey als Kontraststoff verwendet. Beide Stoffe stammen vom Stoffmarkt. Als besonderes Highlight habe ich weiße, selbstgemachte Paspeln sowie Zierbänder zwischen den Übergängen eingearbeitet. Zusätzlich habe ich einen verdeckten Reißverschluss eingenäht. So gestaltet sich das An- und Ausziehen meiner Martha aufgrund des Sweatstoffs als nicht allzu schwierig. Meine Nähkursleiterin gab mir den Tipp, die Löcher des Stilloberteils zu verstärken, damit diese nicht so ausleihern. Ganz zum Schluss gab es noch…

  • Nähen

    Der „Eulen“-Klammerbeutel

    Ständig hinderten mich sich versteckende Klammern im Standard-Stoffbeutel  daran, die Wäsche schnell und effektiv aufzuhängen. Drum musste eine neue Lösung her. Als heimlicher Eulen-Fan konnte ich natürlich nicht an dem FreeBook von Lady Sibyll vorbei. Nach zwei Abenden intensiver Arbeit ist mein eigener Klammerbeutel aus noch übrigen Stoffresten entstanden. Zwar ist es eher ein Hühnchen als eine Eule geworden, aber trotzdem ganz knuffig. verlinkt mit: RUMS, NähFrosch

  • Nähen

    Juhu, mein Camisole ist fertig!

    Heute habe es endlich geschafft mein  Camisole , nach dem kostenlosen Schnittmuster von Seamster, abzuschließen. Es fehlte nur noch der untere Saumen, den ich übrigens mit einer Vlieseinlage verstärkt habe. Aufgrund der verkürzten Träger, musste ich am Rücken die Saumenzugabe erweitern. Den grauen Stoff habe ich vor langer Zeit auf dem türkischen Markt am Berliner Maybachufer ergattert. Den Lavendelfarbenden gibt es in der Stoffecke, einen kleinen Laden in der Südstadt. verlinkt mit: Creadienstag, NähFrosch

  • Nähen

    My own Buttercup Bag

    Vor einigen Monaten habe ich einen wundervollen Stoff bei „Frau Tulpe“ während des Heimturlaubes  entdeckt. Natürlich konnte ich nicht widerstehen ein „fat quater“ des besagten Stoffes mitzunehmen. Da kam mir das Buttercup Bag Schnittmuster von RAE wie gelegen, welches genau meiner Stoffmenge entsprach. Zusätzlich ist meine Buttercup Bag mit zwei Kanzashi Blüten( insperiert aus dem Buch „Kanzashi, Japanischer Haarschmuck und andere Kleinigkeiten aus Stoff“ von Christiane Hübner) verziert. verlinkt mit: Creadienstag, NähFrosch