-
Teil 3: Der Chiemsee umhüllt von einer Regenwolke
Abends am Chiemsee angekommen lichteten sich die Wolken für einen kleinen Spaziergang entlang am Ufer in Gstadt. Es gab Stege zum Enten und Bote schauen, gepflegte Wiesen mit kleinen Wassermühlen und Staudämmen zum Spielen, sowie Restaurants und Cafés, in denen sich Eltern
-
Teil 2: Zum Chiemsee mit Abstecher in die BMW-Welt in München
Pünktlich zu unseren Urlaubsbeginn erreichen Süddeutschland die Regenwolken. Drum wurde spontan umdisponiert und die BMW-Welt beim Olympiapark München als erstes Ziel anvisiert. Natürlich waren wir nicht die Einzigen mit dieser Idee. So tummelten sich eine Heerschar von Menschen um die Wägen in der Vorführhalle. Doch Rabauke saß, schneller als man gucken konnte, begeistert in einen der vielen BMW’s und ließ es sich nicht nehmen auch die anderen Modelle zu testen. Zusammen mit einem ehemaligen Mitbewohner aus meiner Studentenzeit ging es schließlich noch ins Museum, in dem all die zahlreichen BMW-Modelle der letzten Jahrzehnte ausgestellt sind. Von seinem Mitarbeiterrabatt konnten wir übrigens auch profitieren. Für den reduzierten Preis war es ganz…
-
Teil I: Mit Kleinkindern rund um die Alpen
Diesen Sommer starten wir eine kleine Rundreise durch die Alpen bis hin zum Gardasee und wieder zurück. Knuddelbacke ist noch immer nicht der Freund des langen Autofahrens. Hinzukommt, dass 7 Tage an ein und demselben Ort eine Art Urlaubskollaps bei uns hervorruft. Natürlich sind wir wie die Jahre zuvor die spontan Spätplaner. Drum lag die Herausforderung darin,
-
„Wasser Erleben“
Nach langem Schmuddelwetter ist nun endlich der Sommer zurück und da bot sich regelrecht ein Ausflug ins Freie an. Mit den Urgroßeltern im Gepäck ging es zum Erfahrungsfeld: Erleben mit allen Sinnen an die Wöhrder Wiese. Ganz nach dem Motto „Wasser Erleben“, gab es viele Möglichkeiten die Eigenschaften von Wasser an Wasserrädern-, rinnen und -fontänen spielerisch zu erfahren. Darüber hinaus konnten optische Phänomene untersucht, das Gleichgewicht auf rotierenden Platten beispielsweise trainiert oder handwerkliche Tätigkeiten
-
Zirndorfer Weihnachtsmarkt
Bei Adventskranz, Herrnhuter Stern, geschmücktes Tannengrün und Weihnachtsmusik darf natürlich der Besuch eines Weihnachtsmarktes bei pünktlich bestellten kalten Temperaturen zum 1. Advent nicht fehlen! Wer es lieber gemütlich mag, der besucht, statt den mit touristenüberlaufenden Christskindlmarkt, einen der Weihnachtsmärkte in den umliegenden Dörfern von Nürnberg. Leckere, frisch hergestellte Quarkbällchen, günstiger Glühwein und Schäfchen zum Streicheln bietet der Weihnachtsmarkt in Zirndorf, natürlich begleitet von der Dorf eigenen Blaskapelle. Klein aber fein, ideal um das Wochenende ausklingen zu lassen. Einziges Manko sind die knappen Parkplätze in Ortsmitte. Auch die Sparkasse in Zirndorf scheint knapp an Ressourcen zu sein, so zahlten wir 14 Euro für drei Stunden und 15 Minuten parken.
-
Schwarzachtal
Das traumhafte Herbstwetter lud zu einer Wanderung „Rund um den zweiten Schwarzachdurchbruch“ (Insperiert aus „Fahren und Wandern 1“, Anton Leidinger) ein. Vorbei am Schloss Schwarzenbruck, altem Kanal, Karls- sowie Gustav-Adolf-Höhle und Einkehr in der Waldschänke zum Brückkanal ließ auch den kleinsten Wanderer die 8km lange Strecke ohne Proteste hinter sich bringen.