• Gedanken

    Die ersten Weihnachtsfeiertage

    Die ersten Geschenke von unserem ersten eigenem Weihnachtsfest mit natürlich unserem ersten Weihnachtsbaum sind ausgepackt. Erfolgreich wurde der erste Hirsch und das erste Reh für die ersten Besucher gebraten. Nun sind die ersten Feiertage schon wieder herum. Jetzt wird erstmal noch gegammelt, morgen geht es dann weiter… PS: Der erste Schnee ist endlich gefallen!

  • Basteln

    Schneller Papierstern zum 4. Advent

    Je näher Heiligabend rückt, desto mehr Weihnachtsdeko kommt zu unserem Adventskranz dazu. Dieser ist natürlich eigens von mir dekoriert. Da Rabaukes Lieblingsfarbe momentan dunkelblau ist, lautet das diesjährige farbliche Motto „Blau in allen Varianten mit weißen Akzenten“. Passend habe ich heute in 15 Minuten einen Papierweihnachtsstern gebastelt. Der Papierbogenschnitt stammt aus „Weihnachtsdekorationen – zum Falten, Schneiden, Kleben“ von Fiona Watt, Usborne Verlag. Das Buch kann ich allen empfehlen, die dieses Weihnachten nicht allzu viel Zeit für Basteleien haben und sich dennoch selbst gebastelte Weihnachtsdeko hinzaubern wollen. Verlinkt mit: Herzbluts X-Mas Linkparty 2014, Frechdachs Weihnachtszauber

  • Gedanken

    Freitags-Füller # 297

    1. Auch dieses Jahr gibt es wieder den selbstgefüllten Kalender für Rabauke, ich gönne mir natürlich wie immer einen  Schoko-Adventskalender. 2. Meine Weihnachtsmusik spielte zum 1.Adventsfrühstück. 3. Kinderfüße rutschen schnell aus mit  ein Paar handgestrickte Socken. 4. Bei uns zuhause sieht es mehr und mehr nach Weihnachten aus, morgen kommt übrigens der Nikolaus. 5. Alles schon aufgemampft an Weihnachtsplätzchen. 6. Nur noch wenig Zeit, um alle Geschenke zu besorgen, Wünsche werden noch entgegengenommen. 7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf die Weihnachtsfeier mit meinen Arbeitskollegen, morgen habe ich mit Sack und Pack einen Besuch bei den Urgroßeltern in Brandenburg geplant und Sonntag möchte ich  mal wieder…

  • Ausflug

    Zirndorfer Weihnachtsmarkt

    Bei Adventskranz, Herrnhuter Stern, geschmücktes Tannengrün und Weihnachtsmusik darf natürlich der Besuch eines Weihnachtsmarktes bei pünktlich bestellten kalten Temperaturen zum 1. Advent nicht fehlen! Wer es lieber gemütlich mag, der besucht, statt den mit touristenüberlaufenden Christskindlmarkt, einen der Weihnachtsmärkte in den umliegenden Dörfern von Nürnberg. Leckere, frisch hergestellte Quarkbällchen, günstiger Glühwein und Schäfchen zum Streicheln bietet der Weihnachtsmarkt  in Zirndorf, natürlich begleitet von der Dorf eigenen Blaskapelle. Klein aber fein, ideal um das Wochenende ausklingen zu lassen. Einziges Manko sind die knappen Parkplätze in Ortsmitte. Auch die Sparkasse in Zirndorf scheint knapp an Ressourcen zu sein, so zahlten wir 14 Euro für drei Stunden und 15 Minuten parken.

  • Basteln

    Selbstgemachter Adventskranz

    Aus Anlass des morgigen ersten Advents, bin ich heute noch schnell losgezogen und habe mir ein paar Utensilien für einen Adventskranz besorgt: Den Kranz gab es an einem Marktstand, die restlichen Utensilien (Kerzen, Kerzenhalter, Steckkugeln, Dekopilz, Schleifenband, Engelshaar, Tischunterlage) habe ich bei Depot ergattert. Nach einer guten Stunde Arbeit ist dann dieses Meisterwerk entstanden: