Kreative Ecke
-
My own Buttercup Bag
Vor einigen Monaten habe ich einen wundervollen Stoff bei „Frau Tulpe“ während des Heimturlaubes entdeckt. Natürlich konnte ich nicht widerstehen ein „fat quater“ des besagten Stoffes mitzunehmen. Da kam mir das Buttercup Bag Schnittmuster von RAE wie gelegen, welches genau meiner Stoffmenge entsprach. Zusätzlich ist meine Buttercup Bag mit zwei Kanzashi Blüten( insperiert aus dem Buch „Kanzashi, Japanischer Haarschmuck und andere Kleinigkeiten aus Stoff“ von Christiane Hübner) verziert. verlinkt mit: Creadienstag, NähFrosch
-
Schon wieder Advent…
Lang ist der letzte Beitrag her – die Adventszeit hat schon wieder begonnen. Weihnachtsmärkte, Lichter und den ersten Schnee durften wir in diesen Winter auch schon erleben 🙂 Natürlich waren wir in der Zwischenzeit nicht untätig.. neben dem Krippen- und Arbeitsalltag sind wir umgezogen, haben Hochzeiten besucht, waren im Sommerurlaub, haben bei Verwandte gut gespeist und kennen nun die Zoos in Nürnberg, Hannover, Berlin und Dresden. Ebenfalls können wir nun bald schon ein kleines Wörterbuch auf Stramplchenchen herausbringen, damit es nicht mehr zu so vielen Verständigungsproblemen am Telefon kommt ;). Ich habe mich auch dem Do-It-Yourself Trend angeschlossen und besuche seit Anfang des Jahres einen Nähkurs… nach einem 3/4Jahr ist…
-
Die zu große Socke…
Ein toller Job und ein tolles Kind, doch etwas fehlte noch.. Genau, ein Hobby – bei dem Frau ihre kreative Arder ausleben kann. Vor jetzt schon fast 2 Jahren besorgte ich mir ein Buch über Baby/Kleinkindsocken zum Selberstricken. Aufgrund des Zeitmangels sind es jedoch dann auch nur bei 2 Paar Söckchen geblieben. Doch nun habe ich in Summe eine ganze Stunde Fahrweg und da kam mir doch zufälliger Weise das Sockenbuch wieder in die Hände. Wolle aus dem Schrank gekramt und los ging es mit der Strickerei – natürlich ohne vorher mal eine Maschenprobe zu nehmen ;).. Nun ja,
-
Ein Ordner voller Kochrezepte
Statt ewiges Suchen im Kochbuch, können Rezepte für Salate, Kuchen, Cocktails und Co. mit Lieblingszutaten in wenigen Minuten ergoogelt werden. Wohin aber mit den ganzen ausgedruckten Lieblingsrezepten? Ein einfacher Aktenordner wird dem Inhalt nicht gerecht und verwandelt schnell die Küche in ein Büro. Da kam mir der Gedanke: Warum dem Ordner nicht einfach ein neues Aussehen verpassen? Die Idee zur Verschönerung lieferte mir übrigens Strampelchens Oma väterlicherseits, die seit geraumer Zeit alles mögliche dekorativ mit Servietten beklebt. Also nichts wie ab in den Bastelladen, wo ich weiße Acrylfarbe, Serviettenkleber und die passenden Servietten besorgt habe. Zuerst wurde der Ordner ordentlich eingeweißt. Anschließend erfolgte die eigentliche Klebeaktion mit der bedruckten Serviettenschicht.…
-
Selbstgemachter Adventskranz
Aus Anlass des morgigen ersten Advents, bin ich heute noch schnell losgezogen und habe mir ein paar Utensilien für einen Adventskranz besorgt: Den Kranz gab es an einem Marktstand, die restlichen Utensilien (Kerzen, Kerzenhalter, Steckkugeln, Dekopilz, Schleifenband, Engelshaar, Tischunterlage) habe ich bei Depot ergattert. Nach einer guten Stunde Arbeit ist dann dieses Meisterwerk entstanden:
-
Selbstgemachtes Mobile – Teil 1
Überall liest man, dass ein Mobile bei der Babyausstattung nicht fehlen darf ;-). Für die Uninformierten: Ein Mobile ist so ein Ding über dem Bettchen, an denen Figuren hängen und das ab zu mit einem Drehmotor sowie einer Spieluhr ausgestattet ist. Zum einen lenken sie das Baby (z.B. beim Wickeln) ab, zum anderen fördern sie dessen dreidimensionale Wahrnehmung. Da Strampelchen nun langsam beginnt in der Gegend herumzuschauen, habe ich mich mal nach verschiedenen Mobiles im Netz umgeschaut. Da gab es natürlich tausend verschiedene Varianten: mit Tieren, aus Holz, aus Plastik, bunt, neutral, mit Musik etc.. Besonders aufgefallen sind mir bei der Suche die Mobiles mit gehäkelten Anhängern. Dies brachte mich…