Kreative Ecke

  • Nähen

    Ein Raketenpulli für Rabauke #1

    Zur Zeit arbeite ich eifrig an einen Raketenpulli für Rabauke. Ärmel, Kapuze sowie Vorder- und Rückenteil sind schon zusammengenäht. Den Kapuzensaum habe ich mit passendes Raketenband eingefasst, welches ich im Nähladen Wunderburg ergattert habe. Leider nicht ganz perfekt. Drum freue ich mich über Tipps und Tricks von Euch zur Optimierung bezüglich des Saumseinfassens. Heute geht es dann mit den Bündchen weiter. Übrigens war es gar nicht so einfach die passende Ware zu finden, vor allem nicht, wenn das Licht im Geschäft nicht optimal ist und Frau zu Fehlkäufen geleitet wird. Im oben genannten Laden habe ich dann doch noch die perfekte Bündchenware für den Pulli bekommen. Morgen folgt hoffentlich der…

  • Nähen

    Schnittkonstruktion #1: Grundschnitt Rock

    Ta da, hier ist mein erster selbst konstruierter Rock! Den Schnitt habe ich nach der Anleitung aus dem Buch „Bekleidung  Schnittkonstruktion für Damenmode“ von Guido Hofenbitzer, Verlag Europa-Lehrmittel, erstellt. Gar nicht so schwer: Als Ausgangspunkt diente ein simples Rechteck mit meinen Maßen, das mit vorderen und hinteren Abnäher versehen wurde. Natürlich mussten nach dem ersten Zusammenheften noch ein paar kleine Änderungen, z.B. das Verschieben der Abnäher, mit Hilfe meiner Nähkursleiterin vorgenommen werden, die anschließend auf die Grundschnittvorlagen übertragen werden. Aus dem Grundschnitt heraus lassen sich übrigens ganz viele andere tolle Röcke konstruieren. In anderen Worten, es warten noch viele offene Projekte auf mich :). Jetzt aber zurück zum aktuellen Rock:…

  • Basteln

    Mehr Übersicht im Gewürzfach

    Gewürze hier, Gewürze da, nur das Richtige ist nicht griffbereit. Drum kam mein neues Prägegerät mal wieder zum Einsatz. Gestern habe ich natürlich noch eine Menge Zeller Gewürzstreuer bestellt, die direkt heute eingetroffen sind. Inspiriert durch diesen Blogbeitrag : Spice up * DIY * Gewürzregal, ging es dann auch sofort an die Arbeit. Neben der Gewürzbezeichnung klebt nun die Aromaeigenschaft sowie Dinge, die sich für die jeweilige Würzung eignen an den neuen Streuern. So sah übrigens das besagte Fach vorher aus. Kein Wunder also das manN nie kocht. verlinkt mit: Meertje

  • Basteln

    Schneller Papierstern zum 4. Advent

    Je näher Heiligabend rückt, desto mehr Weihnachtsdeko kommt zu unserem Adventskranz dazu. Dieser ist natürlich eigens von mir dekoriert. Da Rabaukes Lieblingsfarbe momentan dunkelblau ist, lautet das diesjährige farbliche Motto „Blau in allen Varianten mit weißen Akzenten“. Passend habe ich heute in 15 Minuten einen Papierweihnachtsstern gebastelt. Der Papierbogenschnitt stammt aus „Weihnachtsdekorationen – zum Falten, Schneiden, Kleben“ von Fiona Watt, Usborne Verlag. Das Buch kann ich allen empfehlen, die dieses Weihnachten nicht allzu viel Zeit für Basteleien haben und sich dennoch selbst gebastelte Weihnachtsdeko hinzaubern wollen. Verlinkt mit: Herzbluts X-Mas Linkparty 2014, Frechdachs Weihnachtszauber

  • Basteln

    Stoffbezogener Lampenschirm

    Nehme 2 Lampenringe, einseitig klebende Lampenfolie, doppelseitiges Klebeband und nicht zu vergessen deinen Lieblingsstoff. Die benötige Menge an Stoff und Folie orientiert sich an der gewünschten Höhe sowie den Umfang der beiden Lampenringe. Der Stoff wird natürlich mit „Nahtzugabe“ zugeschnitten. Zuerst den Stoff mit der klebenden Seite der Lampenfolie verheiraten. Dann auf der nicht klebenden Seite der Lampenfolie das Klebeband befestigen und die Lampenringe einrollen. Zum Schluss wird noch die „Nahtzugabe“ umgeklappt und fertig ist der Lampenschirm (fürs Kinderzimmer). Als Stoff habe ich den Riley Blake Hooty Hoot Returns in Cream verwendet, welchen ich übrigens in der USA bestellt habe. Die Lampenringe haben einen Durchmesser von 40 cm. Diese habe…

  • Nähen

    Meine erste Martha!

    In den letzten Wochen ist es um meine Nähberichte etwas ruhig geworden. Jedoch war ich nicht untätig und habe fleißig an meiner ersten (Still-)Martha von Milchmonster gewerkelt. Für meine Martha habe ich einen warmen grauen Sweatstoff als Hauptstoff und einen grün-weißen Ringeljersey als Kontraststoff verwendet. Beide Stoffe stammen vom Stoffmarkt. Als besonderes Highlight habe ich weiße, selbstgemachte Paspeln sowie Zierbänder zwischen den Übergängen eingearbeitet. Zusätzlich habe ich einen verdeckten Reißverschluss eingenäht. So gestaltet sich das An- und Ausziehen meiner Martha aufgrund des Sweatstoffs als nicht allzu schwierig. Meine Nähkursleiterin gab mir den Tipp, die Löcher des Stilloberteils zu verstärken, damit diese nicht so ausleihern. Ganz zum Schluss gab es noch…

  • Nähen

    Der „Eulen“-Klammerbeutel

    Ständig hinderten mich sich versteckende Klammern im Standard-Stoffbeutel  daran, die Wäsche schnell und effektiv aufzuhängen. Drum musste eine neue Lösung her. Als heimlicher Eulen-Fan konnte ich natürlich nicht an dem FreeBook von Lady Sibyll vorbei. Nach zwei Abenden intensiver Arbeit ist mein eigener Klammerbeutel aus noch übrigen Stoffresten entstanden. Zwar ist es eher ein Hühnchen als eine Eule geworden, aber trotzdem ganz knuffig. verlinkt mit: RUMS, NähFrosch

  • Basteln,  Gedanken

    Freitags-Füller # 292

    1.  Fast hätte ich vergessen, dass morgen Feiertag ist . 2.  Oft fehlt mir ein Taschentuch  in der Tasche . 3. Wenn Geld kein Thema wäre, würde ich ein Jahr auf Reisen gehen. 4.  Lieber esse ich Schoko- als Vanillepudding. 5. Am 1.November  haben leider alle Geschäfte in Bayern zu, dabei wollten wir den Samstag für ein paar Besorgungen nutzen . 6. Ein kleiner Traum, den ich habe, in Ruhe ausschlafen und nicht von den Kindern morgens geweckt zu werden. 7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich, wenn Rabauke und Knuddelbacke zeitig einschlafen, morgen habe ich noch keine Alternative  geplant und Sonntag möchte ich etwas mit den…

  • Nähen

    Donnerstagabend: Ein Umhang für Halloween

    Es ist vergeblich ein gescheites Halloweenkostüm einen Tag vor Halloween zu ergattern, drum entschied ich mich in letzter Minute selbst eins für Rabauke zu nähen. Schnell noch roten sowie schwarzen Pannesamtstoff beim Karstadt mit passendem Nähgarn, Knopf besorgt und schon konnte es am Abend loslegen. Nach 3 Stunden intensiver Arbeit ist ein toller Wendeumhang mit Kapuze entstanden, der vielseitig einsetzbar ist. Ob Vampir, Graf, Teufel oder Zauberer die nächsten Halloweenparties sind erstmal gerettet. Nur Rabauke müssen wir noch bezüglich der Verkleidung etwas überzeugen. Das Schnittmuster stammt übrigens aus dem „[] Mama-Nähbuch“ von Meg McElwee, welches ich wirklich nur empfehlen kann! verlinkt mit: The Annual PRP Halloween Costume Linky Party!, Kiddikram…

  • Nähen

    Juhu, mein Camisole ist fertig!

    Heute habe es endlich geschafft mein  Camisole , nach dem kostenlosen Schnittmuster von Seamster, abzuschließen. Es fehlte nur noch der untere Saumen, den ich übrigens mit einer Vlieseinlage verstärkt habe. Aufgrund der verkürzten Träger, musste ich am Rücken die Saumenzugabe erweitern. Den grauen Stoff habe ich vor langer Zeit auf dem türkischen Markt am Berliner Maybachufer ergattert. Den Lavendelfarbenden gibt es in der Stoffecke, einen kleinen Laden in der Südstadt. verlinkt mit: Creadienstag, NähFrosch