Kreative Ecke
-
Ein Body für Zwischendurch
Zwischen all den Urlaubsbeiträgen und der Akklimatisierung in den Alltag habe ich es endlich an meine Nähmaschine geschafft. Tausend schöne Projekte liefert die aktuelle Ottobre Kids 4/2015, welche schon sehnsüchtig in unserem Zeitschriften-Utensilo auf ihren Einsatz wartete. Die
-
Im Ottobre Nähfieber
Momentan nähe ich recht viel nach den Schnittmustern aus den Ottobre Heften. Folglich blieb auch Knuddelbacke nicht verschont und hat eine neue Hose für den Sommer aus der Ottobre Kids fashion Sommer 3/2014 erhalten. Der Baboon-Schnitt eignete sich ideal zur Verarbeitung der letzten Jersey Reste des
-
Das schnelle 3×1
Schon seit Januar werke ich an der japanische Jacke und auch das Vintagekleid-Schnittmuster wurde nicht unbedingt für meine Passform konstruiert. Dazu noch die Sache mit der Zeit in der Nicht-Mehr-Elternzeit und die Planung des Sommerurlaubs. Drum gab es zur eigenen Näh-Motivation ein simples Jersey-Shirt aus der Ottobre 2/2015 (übrigens ein Geburtstagsgeschenk von einer Freundin). Ein Abend Zuschnitt und Heften. Dann wurde das Shirt bei meiner Kursleiterin
-
Muttertagsgeschenk
Ich muss gestehen, dass ich oft den Muttertag versäumt habe. Da ich nun aber selbst ein Geschenk erhalten habe und zufälliger Weise heute auch noch Besuch von meiner Familie ansteht, habe ich mir doch mal etwas einfallen lassen. Irgendetwas persönliches sollte es sein und da fiel mein Augenmerk auf meine Gurkenpflanzen, in die schon viel Liebe und Arbeit hineingeflossen sind. Noch ein Topf besorgt, umgepflanzt, Gruß und Pflegehinweise notiert sowie mit einem Schleifchen verziert… tada, fertig ist das Muttagsgeschenk! Ich wünsche allen Müttern einen schönen Muttertag! verlinkt mit: art.of.66
-
Grüner Balkon: Teil 1
Heute fiel der Startschuss zu meinem neuen Projekt: grüner Balkon. Los ging es mit der Aussaat von Gurken-, Zuccinis- und Cocktailtomaten-Samen, welche später in einer Hängeampel ihren Platz finden sollen. Es folgten blaue Hornveilichen-, Sonnenblumen- sowie die Schwarzäugige
-
In den Frühling mit Wendemütze
Der März bescherte uns bereits traumhaftes Spielplatzwetter. Drum wurde es Zeit, dass Übergangsmützen die dicken Wintermützen von Rabauke und Knuddelbacke ablösten. Da dies bezüglich nichts in der Accessoireskiste zu finden war, beschloss ich mich selbst an die Arbeit zu machen. Als Schnittmuster habe ich – nach lange Internet-Recherche – das eBook Wendebindemütze mit Zipfel von Klimperklein verwendet, den Teufelszacken an der Stirn habe ich jedoch abgerundet. Für die Stoffe brauchte ich nur meine „Jersey-Kiste“ zu durchwühlen und schon glitten
-
Nachschub an der Sabberlatzfront
In Rabaukes Babyjahren war ich noch der festen Überzeugung, dass Sabberlätzchen nur als modischen Schnickschnack dienen. Knuddelbacke hat mich schnell eines besseren belehrt. Kaum kündigt sich ein neuer Zahn an, tropft es förmlich aus Knuddelbackes Mund. Nicht nur, dass die Kleidung nass wird, auch die Haut am Hals wird ganz spröde. Bei der Suche im Internet bin ich auf ganz brauchbare Sabberlätzchen von Pippi gestoßen: gute Passform und langer Sabberschutz. Da unsere Ausstattung an Sabberlätzchen trotzdem recht rar ist, habe ich dieses Wochenende für Nachschub mit meiner Nähmaschine gesorgt. Den Schnitt
-
Zeitschriften-Utensilo
Es ist geschafft, ich habe endlich unser Zeitschriften-Utensilo fertig gestellt. Bei klirrender Kälte auf dem Balkon hämmerte ich heute Vormittag die Ösen ein – aufgrund des Krachs ist diese Arbeit nichts für die Abendstunden. Für das Design des Utensilos habe ich meine kreative Ader walten lassen. Bedingung war, dass Zeitschriften hineinpassen und dass es an die Seitenwand
-
Ein Raketenpulli für Rabauke #2
Diese Woche habe ich es endlich geschafft den Reißverschluss einzunähen und somit den Raketenpulli für Rabauke fertigzustellen. Zum Schutz gab es am Reißverschluss noch einen hinteren Beleg. Als Stoffe habe ich die grauen Sweat-Reste meiner (Still-)Martha und petrolen Sweat von Dawanda verwendet. Die Kapuze habe ich mit einem dunkelblauen Jersey gefüttert.
-
Mein erstes Kreativ-(Fre)Ebook
Nach zweimonatiger Arbeit ist nun endlich mein erstes Kreativ-(Fre)Ebook „Schal lotte“ fertig geworden. Zur Erstellung des PDFs habe ich auf Empfehlung das freie Desktop-Puplishing Programm Scribus verwendet. Mit Hilfe der zahlreichen Tutorials im Netz konnte ich mich schnell in Scribus einarbeiten und mit „Schal lotte“ loslegen. Einziges Manko, das Programm blieb bei zu vielen Arbeitsschritten oftmals hängen. Aus lizenztechnischen Gründen habe ich mich übrigens nach langem hin und her entschieden die digitalen Scrap-Elemente hauptsächlich selbst zu erstellen. Dank guter Kamera und Photoshop war dies dann doch nicht so aufwendig wie erwartet. So, nun aber viel Spaß mit der „Schal lotte“! verlinkt mit: Nähfrosch, Mittwochs mag ich & Kopfkino-lebe Deine Idee