Kreative Ecke
-
Täschlein gegen Einwegverpackung
Schon seit einige Zeit habe ich mir vorgenommen unseren Einwegverpackungsverbrauch einzudämmen. Gar nicht so einfach, wenn man auf bequeme Dinge nicht allzu sehr verzichten möchte. Praktisch und deswegen sicher auch verbreitet ist beispielsweise die Wegwerftaschentuchpackung für unterwegs. Aber warum nicht stattdessen ein Täschlein verwenden. Ein Portemonnaie
-
Mit DIY-Kalender ins Jahr 2018
Kurz vor Ende des Jahres fiel mir ein, dass ein neuer, anzuhängender Jahreskalender nicht schlecht wäre. Trotz recht großer Auswahl im Konsumtempel begeisterte mich keines der Modelle. Folglich entschied ich mich für eine eigene Kreation. Das Material dafür – wie weihnachtliche Bastelreste, diverse Postkarten, einseitig bedrucktes Papier – hat sich bereits über die Jahre angesammelt. Somit
-
Ordner Upcycling
Wer kennt ihn nicht den praktischen, aber ziemlich grauen Aktenordner. Da kam mir mein Nähhobby wieder in den Sinn und ich machte mich gleich auf die Suche nach ein paar Anleitungen. Schließlich wurde ich auf Fabulatoria fündig und nahm die dortige Anleitung als Basis für meine zweiseitige Aktenordner-Hülle. Zuerst habe ich mir drei Schnittvorlagen (ohne Nahtzugabe) anhand der Höhen- und
-
Genähte Sechskant – Schultüte zum Schulstart
An einem besonderen Tag braucht es eine besondere Schultüte. So habe nicht nur ich, sondern viele Eltern, die ihre Kinder dieses Wochenende zur Einschulung begleitet haben, gedacht. Um die Schultüte vor einem schnellen Ende zu bewahren, habe ich mich für eine Stoff-Variante entschieden… Rabauke’s Vorgabe war lediglich der Kraken Hank aus einem Disney-Film. Nach den
-
Urbane Tasche
Endlich habe ich es mal wieder an die Nähmaschine geschafft. Schon lange stand der Plan einer Tasche mit großem Fassungsvolumen im Raum. Der Schnitt ist aus dem Buch „Taschen Moderne Klassiker nähen“ vom EMF Verlag.
-
Oster-Goddies
Man nehme folgende Dinge, dazu… … etwas Zeit.
-
Der Kampf gegen die Löcher
In letzter Zeit haben wir einen drastischen Anstieg an Hosen mit Löchern zu verzeichnen. Da ein ständiger Hosen-Neukauf weder nachhaltig ist, noch den Geldbeutel schont,
-
Zurück in die Hauptstadt
Lang ist mein letzter Beitrag her…wohl so lange, wie mehr oder weniger die Entscheidung viel, das schöne Franken zu verlassen…In dieser Zeit waren wir natürlich nicht untätig: Kisten mussten gepackt, Wohnung und Kita-Plätze organisiert, eine neue Arbeit gefunden und natürlich die letzte Zeit mit Freunden, Brezen und Nürnberger Bratwürstchen genossen werden. Erfolgreich haben wir die Hürden der Bürokratie und den Einstieg in die Kita
-
Jahresprojekt Japanische Jacke
Fast ein Jahr ist schon wieder vorüber und solange habe ich mich in etwa – natürlich mehr oder weniger – mit meiner japanischen Jacke auseinander gesetzt. Die erste Hürde, die japanische Sprache, war dank meiner Schwester und dem Internet schnell genommen. Der Khaki grüne Wollstoff, welchen ich schon vor längere Zeit vom Berliner Maybachufer
-
Nachschub an der Hosenfront
In letzter Zeit häuften sich Hosen mit Löchern aufgrund wilder Ritterspiele. Höchste Priorität auf meiner TODO-Liste hatte daher eine neue Hose für Rabauke. Aus meinen Jeansresten wollte ich eine „Good Old Basic Jeans“ (Ottobre 4/2015) zaubern. Leider reichten die Reste mal wieder nicht aus. Glücklicherweise wartete noch ein Khaki grüner Cordstoff, den ich irgendwann mal im