Basteln

  • Basteln

    Schneller Papierstern zum 4. Advent

    Je näher Heiligabend rückt, desto mehr Weihnachtsdeko kommt zu unserem Adventskranz dazu. Dieser ist natürlich eigens von mir dekoriert. Da Rabaukes Lieblingsfarbe momentan dunkelblau ist, lautet das diesjährige farbliche Motto „Blau in allen Varianten mit weißen Akzenten“. Passend habe ich heute in 15 Minuten einen Papierweihnachtsstern gebastelt. Der Papierbogenschnitt stammt aus „Weihnachtsdekorationen – zum Falten, Schneiden, Kleben“ von Fiona Watt, Usborne Verlag. Das Buch kann ich allen empfehlen, die dieses Weihnachten nicht allzu viel Zeit für Basteleien haben und sich dennoch selbst gebastelte Weihnachtsdeko hinzaubern wollen. Verlinkt mit: Herzbluts X-Mas Linkparty 2014, Frechdachs Weihnachtszauber

  • Basteln

    Stoffbezogener Lampenschirm

    Nehme 2 Lampenringe, einseitig klebende Lampenfolie, doppelseitiges Klebeband und nicht zu vergessen deinen Lieblingsstoff. Die benötige Menge an Stoff und Folie orientiert sich an der gewünschten Höhe sowie den Umfang der beiden Lampenringe. Der Stoff wird natürlich mit „Nahtzugabe“ zugeschnitten. Zuerst den Stoff mit der klebenden Seite der Lampenfolie verheiraten. Dann auf der nicht klebenden Seite der Lampenfolie das Klebeband befestigen und die Lampenringe einrollen. Zum Schluss wird noch die „Nahtzugabe“ umgeklappt und fertig ist der Lampenschirm (fürs Kinderzimmer). Als Stoff habe ich den Riley Blake Hooty Hoot Returns in Cream verwendet, welchen ich übrigens in der USA bestellt habe. Die Lampenringe haben einen Durchmesser von 40 cm. Diese habe…

  • Basteln,  Gedanken

    Freitags-Füller # 292

    1.  Fast hätte ich vergessen, dass morgen Feiertag ist . 2.  Oft fehlt mir ein Taschentuch  in der Tasche . 3. Wenn Geld kein Thema wäre, würde ich ein Jahr auf Reisen gehen. 4.  Lieber esse ich Schoko- als Vanillepudding. 5. Am 1.November  haben leider alle Geschäfte in Bayern zu, dabei wollten wir den Samstag für ein paar Besorgungen nutzen . 6. Ein kleiner Traum, den ich habe, in Ruhe ausschlafen und nicht von den Kindern morgens geweckt zu werden. 7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich, wenn Rabauke und Knuddelbacke zeitig einschlafen, morgen habe ich noch keine Alternative  geplant und Sonntag möchte ich etwas mit den…

  • Ausflug,  Basteln

    Schon wieder Advent…

    Lang ist der letzte Beitrag her – die Adventszeit hat schon wieder begonnen. Weihnachtsmärkte, Lichter und den ersten Schnee durften wir in diesen Winter auch schon erleben 🙂 Natürlich waren wir in der Zwischenzeit nicht untätig.. neben dem Krippen- und Arbeitsalltag sind wir umgezogen, haben Hochzeiten besucht, waren im Sommerurlaub, haben bei Verwandte gut gespeist und kennen nun die Zoos in Nürnberg, Hannover, Berlin und Dresden. Ebenfalls können wir nun bald schon ein kleines Wörterbuch auf Stramplchenchen herausbringen, damit es nicht mehr zu so vielen Verständigungsproblemen am Telefon kommt ;). Ich habe mich auch dem Do-It-Yourself Trend angeschlossen und besuche seit Anfang des Jahres einen Nähkurs… nach einem 3/4Jahr ist…

  • Basteln

    Ein Ordner voller Kochrezepte

    Statt ewiges Suchen im Kochbuch, können Rezepte für Salate, Kuchen, Cocktails und Co. mit Lieblingszutaten in wenigen Minuten ergoogelt werden. Wohin aber mit den ganzen ausgedruckten Lieblingsrezepten? Ein einfacher Aktenordner wird dem Inhalt nicht gerecht und verwandelt schnell die Küche in ein Büro. Da kam mir der Gedanke: Warum dem Ordner nicht einfach ein neues Aussehen verpassen? Die Idee zur Verschönerung lieferte mir übrigens Strampelchens Oma väterlicherseits, die seit geraumer Zeit alles mögliche dekorativ mit Servietten beklebt. Also nichts wie ab in den Bastelladen, wo ich weiße Acrylfarbe, Serviettenkleber und die passenden Servietten besorgt habe. Zuerst wurde der Ordner ordentlich eingeweißt. Anschließend erfolgte die eigentliche Klebeaktion mit der bedruckten Serviettenschicht.…

  • Basteln

    Selbstgemachter Adventskranz

    Aus Anlass des morgigen ersten Advents, bin ich heute noch schnell losgezogen und habe mir ein paar Utensilien für einen Adventskranz besorgt: Den Kranz gab es an einem Marktstand, die restlichen Utensilien (Kerzen, Kerzenhalter, Steckkugeln, Dekopilz, Schleifenband, Engelshaar, Tischunterlage) habe ich bei Depot ergattert. Nach einer guten Stunde Arbeit ist dann dieses Meisterwerk entstanden:

  • Basteln,  Spielzeug

    Selbstgemachtes Mobile – Teil 1

    Überall liest man, dass ein Mobile bei der Babyausstattung nicht fehlen darf ;-). Für die Uninformierten: Ein Mobile ist so ein Ding über dem Bettchen, an denen Figuren hängen und das ab zu mit einem Drehmotor sowie einer Spieluhr ausgestattet ist. Zum einen lenken sie das Baby (z.B. beim Wickeln) ab, zum anderen fördern sie dessen dreidimensionale Wahrnehmung. Da Strampelchen nun langsam beginnt in der Gegend herumzuschauen, habe ich mich mal nach verschiedenen Mobiles im Netz umgeschaut. Da gab es natürlich tausend verschiedene Varianten: mit Tieren, aus Holz, aus Plastik, bunt, neutral, mit Musik etc.. Besonders aufgefallen sind mir bei der Suche die Mobiles mit gehäkelten Anhängern. Dies brachte mich…