Basteln
-
Last-Minute Ostereier
Trotz, dass wir das zweite Jahr in Folge nicht in den Osterurlaub fahren konnten, haben wir es erst diesen Samstag geschafft unsere ausgepusteten Eier zu verschönern. Schnell noch die Acrylstifte vom vorherigen ...
-
Handgeletterte Haushaltsspickkarten
Schon seit längerer Zeit wollte ich mich dem Thema Handlettering widmen. Mit Hilfe einem Übungsbuch probiere ich mich bereits seit ein paar Monaten am Handlettering aus, nur an geeigneten Projekten fehlte es bislang. Nun habe ich mich kürzlich mit der Wäschewasch-Thematik auseinandergeset
-
Mit Salzteig in die Vorweihnachtszeit
Bemalte Salzteige als Weihnachtsdekoration
-
Wachs-Gießen zum Jahresanfang
Da es mit dem Blei-Gießen nun endgültig vorbei ist, habe ich mich gleich zu Beginn des Jahres am Wachs-Gießen probiert. Grund war jedoch nicht der Aberglaube für unerfüllte Wünsche, sondern unsere endgültig runtergebrannten Adventskerzen. Trotzdem, blieb eine Menge Wachs über. In Kombination mit meinem momentanen Upcycling-Re-Using-Fieber, kam mir dann der Einfall für das Wiederverwerten. Nach einer kurzen Suche im Internet und einen Blick in meinen Schränken, hatte ich
-
DIY-Kalender für 2019
À la “The same procedure as last year” werden wir 2019 ebenfalls mit einem DIY-Kalender starten. Mehr als ein paar Straßenkarten, Zeitschriften und einseitig bedrucktes Papier – welches sich über das Jahr angesammelt hat – sowie Kleber, Schere und eine Schnur (die vom 2018 Kalender wiederverwertet werden kann) sind nicht notwendig. Die Kalendertabelle habe ich dieses Jahr selbst via Excel erstellt. Die verschiedenen
-
Mit DIY-Kalender ins Jahr 2018
Kurz vor Ende des Jahres fiel mir ein, dass ein neuer, anzuhängender Jahreskalender nicht schlecht wäre. Trotz recht großer Auswahl im Konsumtempel begeisterte mich keines der Modelle. Folglich entschied ich mich für eine eigene Kreation. Das Material dafür – wie weihnachtliche Bastelreste, diverse Postkarten, einseitig bedrucktes Papier – hat sich bereits über die Jahre angesammelt. Somit
-
Oster-Goddies
Man nehme folgende Dinge, dazu… … etwas Zeit.
-
Muttertagsgeschenk
Ich muss gestehen, dass ich oft den Muttertag versäumt habe. Da ich nun aber selbst ein Geschenk erhalten habe und zufälliger Weise heute auch noch Besuch von meiner Familie ansteht, habe ich mir doch mal etwas einfallen lassen. Irgendetwas persönliches sollte es sein und da fiel mein Augenmerk auf meine Gurkenpflanzen, in die schon viel Liebe und Arbeit hineingeflossen sind. Noch ein Topf besorgt, umgepflanzt, Gruß und Pflegehinweise notiert sowie mit einem Schleifchen verziert… tada, fertig ist das Muttagsgeschenk! Ich wünsche allen Müttern einen schönen Muttertag! verlinkt mit: art.of.66
-
Grüner Balkon: Teil 1
Heute fiel der Startschuss zu meinem neuen Projekt: grüner Balkon. Los ging es mit der Aussaat von Gurken-, Zuccinis- und Cocktailtomaten-Samen, welche später in einer Hängeampel ihren Platz finden sollen. Es folgten blaue Hornveilichen-, Sonnenblumen- sowie die Schwarzäugige
-
Mehr Übersicht im Gewürzfach
Gewürze hier, Gewürze da, nur das Richtige ist nicht griffbereit. Drum kam mein neues Prägegerät mal wieder zum Einsatz. Gestern habe ich natürlich noch eine Menge Zeller Gewürzstreuer bestellt, die direkt heute eingetroffen sind. Inspiriert durch diesen Blogbeitrag : Spice up * DIY * Gewürzregal, ging es dann auch sofort an die Arbeit. Neben der Gewürzbezeichnung klebt nun die Aromaeigenschaft sowie Dinge, die sich für die jeweilige Würzung eignen an den neuen Streuern. So sah übrigens das besagte Fach vorher aus. Kein Wunder also das manN nie kocht. verlinkt mit: Meertje