Erfahrungen

  • Erfahrungen

    Das Familienbett – ein Bett für die gesamte Familie

    Strampelchen hat zwar von Geburt an sein eigenes Bett, aber benutzt wurde es bisher kaum. Ebenfalls haben wir die Gitter vorzeitig demoniert, da sie Strampelchen Angst eingejagt haben. Ergeben hat sich übrigens das Familienbett aus praktischen Still-Gründen und weil Strampelchen sich schon damals partout nicht alleine ablegen lassen wollte. Verschiedene Stimmen wurden schon laut, dass Strampelchen doch in seinem eigenem Bett schlafen müsste. Aber warum eigentlich – gesellschaftliche Norm? Laut Wikipedia haben bis zum Anfang des 20.Jahrhunderts die meisten Kinder kein eignes Bett besessen. Kehrt man zu unseren Urahnen zurück, fragt man sich, ob die Kinder auch schon ihre eignen Kinderhöhlen hatte 😉 Schaut man bei unseren Artgenossen, so stellt…

  • Allgemein,  Erfahrungen

    Jahresrückblick 2012

    Das Jahr 2012 war ein schönes, herausforderndes Jahr mit Strampelchen: von der Vertikalen in die sichere Horizontale, vom Füttern zum gefüttert werden, von flussig zu fest, vom Schreien zum Zeigen, vom Baby zum Kleinkind, von Hausfrau zur Berufstätigkeit, von Portugal nach Polen….und noch viel viel mehr, was wir im Jahr 2012 erleben durften. Wir sind gespannt, was das neue Jahr für uns offen hält und freuen uns bereits auf unseren ersten Urlaub zu dritt im Schnee… Auch wenn in letzter Zeit die Artikel eher sporadisch aufgrund fehlender Zeit erschien sind, so danke ich meiner treuen Leserschaft und hoffe auch nächstes Jahr den einen oder anderen Beitrag zu verfassen! Bis dahin,…

  • Erfahrungen

    Die Ersten Schritte zum Ersten Lebensjahr

    Seit einem Jahr begleitet uns nun Strampelchen durchs Leben…es war ein aufregendes, schönes, manchmal auch anstrengendes Jahr. Nicht schlecht hat er geschaut hat, als wir ihn zum Geburtstagstisch getragen haben und er auch noch alles – außer die Kerze – erforschen durfte ;).. Am Nachmittags gab es dann noch eine kleine Krabbelparty mit seinen Freunden (aus Datenschutzgründen gibt es hier davon keine Bilder)..wuslig war es! Vor Publikum hat Strampelchen dann übrigens seine ersten 3 Schritte freihändig gewagt 🙂 PS: Heute ist Strampelchen das erste Mal Karussel gefahren.

  • Erfahrungen

    Was Strampelchen schon kann…

    Strampelchen ist in die Liga der großen Babys aufgestiegen. Nicht mehr klein, hilflos, zuckersüß, sondern ehrgeizig, bockig, rabiat und trotzdem niedlich. Mit dem Becher wird gegen die Wand geklopft und erst heute hat Strampelchen mir seine Holzrassel mit voller Wucht an die Stirn geschlagen :-S. Essen „kann“ er schon alleine, wehe einer nimmt ihn seinen Löffel. Auch wie man das Spielzeug bunkert, weiß er schon. Wenn er nicht gerade blöd aus der Wäsche geschaut wird, wird fleißig der Vierfüßlerstand geübt. Das Zahnpaarputzen klappt auch schon super :-). Ps: Es können noch Tipps für den ersten Krabbler abgegeben werden.

  • Betreuung

    Armes Deutschland – Armes Bayern

    Vor lauter Wut, hatte ich mich beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beschwert. Hier die Antwort: „Sie sprechen darin die unzureichende Zahl an Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren in der Region Nürnberg an.  Leider ist das Bundesfamilienministerium hierfür nicht der richtige Ansprechpartner. Nach der Kompetenzordnung des Grundgesetzes ist die Schaffung und Finanzierung von Angeboten der Tagesbetreuung für Kinder Aufgabe der kommunalen Gebietskörperschaften auf der Grundlage des Achten Buches Sozialgesetzbuch – Kinder- und Jugendhilfe – (SGB VIII) und der Kindertagesstättengesetze der Länder. Die Kreise und Städte werden dabei im Rahmen kommunaler Selbstverwaltung tätig und unterliegen der Rechtsaufsicht der zuständigen Landesbehörden.  Der Bund hat keine Möglichkeit, ihnen Weisungen zu…

  • Erfahrungen

    Der kleine Riese

    Vorherige Woche waren wir zur Untersuchung Nr.4 kurz U4. Neben der Gabe einer 7fach Impfung (alles außer MMR, Varizellen, Meningokokken, Influenza) + Rotaviren, wurde die Entwicklung sowie Maße von dem Kleinen überprüft. Dabei stellte der Arzt fest, dass Strampelchen mit einem Gewicht von 7500g und einer Länge von 67cm Ausmaße eines Babys mit 6 Monate angenommen hat. Von wem er das wohl hat? 😀 PS: Da brauche ich mich auch nicht wundern, dass die zugesendeten Probewindeln alle schon zu klein sind 😉

  • Betreuung

    Der Kampf um einen Krippenplatz – Part II

    Vorherige Woche sowie diese Woche ging der Kampf um einen Krippenplatz weiter. Eine Krippe wollte ein Anmeldebogen mit Bewerbungsfoto. Bei einer Anderen hatte man das Gefühl, dass man bei einem Fernsehgewinnspiel teilnimmt. Die Leitungen wurden für etwa 5 Tage zwischen 9:00 Uhr und 10:00 Uhr freigeschaltet. Um 9:54 bin ich nach 45 Minuten Dauerbesetztzeichen doch mal durchgekommen und durfte Strampelchen auf die Voranmeldeliste setzen lassen :-D. Natürlich gab es auch dort einen Bewerbungsbogen mit Fragen wie: Was erwarten sie von den Krippenbetreuerinnen. Wer übrigens auf deren Internetseite nachschaut gelangt zu einem Diagramm, dessen Stichpunkte wahrscheinlich in dem Bewerbungstext auftauchen sollten ;-). Heute hatten wir dann auch schon die ersten zwei…

  • Ausstattung,  Erfahrungen,  Wickeln

    Weitere Anschaffungen

    Frau + Internet + Zeit = neue Anschaffungen Strampelchen wird immer größer, so dass das Waschen der Speckfalten im Badeeimer immer schwieriger wurde. Folglich musste eine Babywanne her und wir haben uns für das Luxusmodell die FlexiBath entschieden. Das Besondere an dieser Wanne ist, dass man sie zusammenfalten und somit besser verstauen kann. Zum Wasser ablassen besitzt sie übrigens einen eignen Stöpsel. Den Badetest hat sie auch bestanden. Eigentlich wollte ich ja nur eine Badewanne bestellen, nun hatte ich aber einen 10€ Neukunden-Gutschein für einen Online-Handel ab einen Einkaufswert von 40€ und zur besagten Summe haben nur noch 2€ gefehlt. Dementsprechenden habe ich die Seiten des Shops durchgestöbert und dabei…

  • Betreuung

    Der Kampf um einen Krippenplatz oder doch lieber Lotto?

    Die Anmeldetage für den Krippenstart September 2012 haben begonnen. Wie es ausschaut (so tuschelte man bei der Rückbildungsgymnastik) kommen 5 Krippenplätze auf 200 Kleinkinder. Heute und morgen sind die Anmeldetage der städtischen Kindereinrichtungen (die sich auf insgesamt 6 beschränken, wovon aber nur 4 halbwegs von uns aus erreichbar sind). Die Idee war, heute bei diesen vier Einrichtungen vorbeizufahren und den jeweiligen Anmeldebogen auszufüllen. Nun gut, voller Eifer sind wir gegen 16.00 Uhr zur ersten Krippe hin. Wir hatten jedoch nicht mit dem Terminzettel an der Tür gerechnet und der war für den heutigen Tag schon vollkommen ausgebucht. Glücklicherweise sind doch nicht mehr alle Leute erschienen, die sich eingetragen hatten. Nach…