Baby
-
Sommerhüte aus Stoffreste
Mehr als ein Jahr liegen nun meine letzten Nähprojekte zurück. Damals überbrückte ich die Wartezeit auf Krawallo Nr.3. Nun befinden wir uns in der Übergangsphase von der Elternzeit zurück in den Berufs- und Kita-Alltag. Im Mutterschutz sind ..
-
Bücher entdecken
Während Rabauke nun schon Krimigeschichten an einem Tag verschlingt, Frechdachs sich das Lesen - aufgrund längerer Schulschließungen - so gut wie ...
-
Eigene Feuchttücher in nur 5 Minuten
Der schnellste Weg zu eigenen Feuchttüchern ist sicher ein Waschlappen und eine Schüssel mit warmem abgekochtem Wasser. Wer den Komfort von vorgefertigten ...
-
Nachschub an der Sabberlatzfront
In Rabaukes Babyjahren war ich noch der festen Überzeugung, dass Sabberlätzchen nur als modischen Schnickschnack dienen. Knuddelbacke hat mich schnell eines besseren belehrt. Kaum kündigt sich ein neuer Zahn an, tropft es förmlich aus Knuddelbackes Mund. Nicht nur, dass die Kleidung nass wird, auch die Haut am Hals wird ganz spröde. Bei der Suche im Internet bin ich auf ganz brauchbare Sabberlätzchen von Pippi gestoßen: gute Passform und langer Sabberschutz. Da unsere Ausstattung an Sabberlätzchen trotzdem recht rar ist, habe ich dieses Wochenende für Nachschub mit meiner Nähmaschine gesorgt. Den Schnitt
-
Die Sache mit dem Essen und dem Baby
Eine Thematik, mit der sich frisch gebackene Eltern auseinandersetzen, ist die Sache mit dem Essen und dem Baby. Manch einer früher (wenn das Neugeborene lieber schläft, als die Muttermilch trinkt), der Andere später (mit Einführung der Beikost). Glücklich dürfen sich dabei diejenigen schätzen, bei denen die Löffel voller Brei nur so im Baby verschwinden. Ansonsten heißt es kreativ zu sein. Perfektes Timing Am wichtigsten ist das perfekte Timing. Ist der erste Breistart zu früh, so fehlt das Interesse. Wartet man zu lange, möchte Kind schon alleine essen und sich nicht mehr füttern lassen. Von meinen empirischen Beobachtungen kann ich ein Alter von etwa 5
-
Musikgarten mit Knuddelbacke
Ein halbes Jahr haben wir es geschafft Baby- oder besser Elternbespaßungskursen fernzubleiben. Mit der Devise ein 3 Monate altes Baby wird sich nicht früher rollen, weil es beim PEKIP ist. Ebenfalls ist es ihm egal, ob es in der Badewanne oder im Schwimmbad planscht. Die Kurse sind vor allem gut mit gleichgesinnten Mütter zu tratschen. Wer in den frühen Monaten mit seinem Zwerg einen Kurs besuchen möchte, dem kann ich zur Babymassage oder einem Kurs zur eigenen Fitness wie Rückbildung, Kanga raten. Nun zu unserem Musikgarten Start mit der Intention mehr intensive Zeit mit Knuddelbacke zu verbringen. Am Anfang erfolgte die musikalische Begrüßung der Kleinen, die übrigrens ziemlich verwundert dreinschauten.…
-
Das Familienbett – ein Bett für die gesamte Familie
Strampelchen hat zwar von Geburt an sein eigenes Bett, aber benutzt wurde es bisher kaum. Ebenfalls haben wir die Gitter vorzeitig demoniert, da sie Strampelchen Angst eingejagt haben. Ergeben hat sich übrigens das Familienbett aus praktischen Still-Gründen und weil Strampelchen sich schon damals partout nicht alleine ablegen lassen wollte. Verschiedene Stimmen wurden schon laut, dass Strampelchen doch in seinem eigenem Bett schlafen müsste. Aber warum eigentlich – gesellschaftliche Norm? Laut Wikipedia haben bis zum Anfang des 20.Jahrhunderts die meisten Kinder kein eignes Bett besessen. Kehrt man zu unseren Urahnen zurück, fragt man sich, ob die Kinder auch schon ihre eignen Kinderhöhlen hatte 😉 Schaut man bei unseren Artgenossen, so stellt…
-
Jahresrückblick 2012
Das Jahr 2012 war ein schönes, herausforderndes Jahr mit Strampelchen: von der Vertikalen in die sichere Horizontale, vom Füttern zum gefüttert werden, von flussig zu fest, vom Schreien zum Zeigen, vom Baby zum Kleinkind, von Hausfrau zur Berufstätigkeit, von Portugal nach Polen….und noch viel viel mehr, was wir im Jahr 2012 erleben durften. Wir sind gespannt, was das neue Jahr für uns offen hält und freuen uns bereits auf unseren ersten Urlaub zu dritt im Schnee… Auch wenn in letzter Zeit die Artikel eher sporadisch aufgrund fehlender Zeit erschien sind, so danke ich meiner treuen Leserschaft und hoffe auch nächstes Jahr den einen oder anderen Beitrag zu verfassen! Bis dahin,…
-
Die Qual der Wahl des Kindersitzes…
Sitzgruppe 0+ (0-13kg) Die Babyschale als Einstiegsmodell für ein sicheres, aber teures Fahrvergnügen ;-). Auch wir als nicht Autobesitzer sind um dessen Kauf nicht herumgekommen, denn mit etwa 3 Monate ist Strampelchen auch zum ersten Mal mit dem Auto mitgefahren. Glücklicherweise ist die Schale universell einsetzbar, so dass sie auch beim Fliegen gute Dienste erwiesen hat. Nur zum Füttern sollte sie auf gar keinen Fall missbraucht werden, da die Erstickungsgefahr beim Verschlucken erhöht wird! Gesundheitlich bezüglich des Rückens sollte das Baby, bis es nicht halbwegs alleine sitzen kann, nicht länger als eine halbe Stunde in dieser sitzen – etwas schwer realisierbar bei einer Fahrdauer von 4h :-S. Der Römer Baby…
-
Die Ersten Schritte zum Ersten Lebensjahr
Seit einem Jahr begleitet uns nun Strampelchen durchs Leben…es war ein aufregendes, schönes, manchmal auch anstrengendes Jahr. Nicht schlecht hat er geschaut hat, als wir ihn zum Geburtstagstisch getragen haben und er auch noch alles – außer die Kerze – erforschen durfte ;).. Am Nachmittags gab es dann noch eine kleine Krabbelparty mit seinen Freunden (aus Datenschutzgründen gibt es hier davon keine Bilder)..wuslig war es! Vor Publikum hat Strampelchen dann übrigens seine ersten 3 Schritte freihändig gewagt 🙂 PS: Heute ist Strampelchen das erste Mal Karussel gefahren.