Basteln

Wachs-Gießen zum Jahresanfang

Da es mit dem Blei-Gießen nun endgültig vorbei ist, habe ich mich gleich zu Beginn des Jahres am Wachs-Gießen probiert. Grund war jedoch nicht der Aberglaube für unerfüllte Wünsche, sondern unsere endgültig runtergebrannten Adventskerzen. Trotzdem, blieb eine Menge Wachs über. In Kombination mit meinem momentanen Upcycling-Re-Using-Fieber, kam mir dann der Einfall für das Wiederverwerten.

Nach einer kurzen Suche im Internet und einen Blick in meinen Schränken, hatte ich auch schon sämtliches Material zusammen:

  • Nicht verwendete Papier-Muffinförmchen (da wir die Silikonförmchen für das Backen verwenden, wollte ich diese nicht direkt mit Wachs befüllen)
  • Baumwohlgarn, Streichhölzer und Knete zum fixieren des Dochts
  • Einen Topf und eine Blechform (alte Osterschokoladenkugel) zum Schmelzen des Wachses

Und schon ging es los. Um die Kerzen mit verschiedenen Farbschichten zu kreieren, habe ich das weiße und rote Wachs jeweils separat und eine Mischvariante davon eingeschmolzen.

Ein Schmelzgefäß war völlig ausreichend. So konnte die jeweilig vorhergehende Schicht etwas antrocknen, bevor die nächste übergegossen wurde. Am Anfang war es eine ziemliche Kleckerei, aber dann habe ich eine optimale Technik mit Hilfe einer Bratwurstzange perfektioniert.

Anschließend habe ich die Kerzen für ein paar Minuten – bei gefühlten Minusgraden – für eine beschleunigte Abkühlung nach draußen gestellt. Am Ende noch Papier, Streichhölzer sowie Knete entfernen und fertig sind die neuen Kerzen. Dekorativ sehen sie erstmal aus, nun müssen sie nur noch den Brenntest bestehen.

Verlinkt auf: Freutag

 

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert