
Winterlicher Naturlehrpfad am Teufelssee – Köpenick
Mit Schal, Mütze and Handschuhen ausgestattet, starteten wir heute unseren kleinen Ausflug bei eisigen Temperaturen vom Parkplatz am Müggelheimer Damm 141. Direkt hinter dem Fußgängerübergang der Hauptstraße beginnt auch schon der Naturlehrpfad, gefolgt von einem Waldspielplatz. Frechdachs vergaß somit ziemlich schnell den Unmut über das Laufen.
Nach dem Testen aller Spielgeräte, ging es schließlich weiter zum Teufelssee. Rabauke und Frechdachs entdeckten gleich den Holzsteg, welcher sich über das gefrorene Teufelsmoor schlängelte.
Diesen hielten wir uns jedoch als Motivation für den Abschluss offen. So folgten wir weiter den Schildern mit den Tierspuren Richtung Lehrkabinett – einer Waldschule. Bei unserem Glück war das Lehrkabinett leider für 2 Wochen wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Zumindest war die Wurzelschutzhütte zugänglich. Um die Idylle zu wahren, verzichteten wir auf den Aufstieg zur alten Sternwarte und widmeten uns der Begutachtung eines zugefrorenen Teiches. Bei der Überquerung des Holzsteges entdeckten wir schließlich noch ein Mäuseloch sowie eine Holzskulptur im Moor.
Zum Abschluss sowie zur Stärkung ging es vorbei am Parkplatz und am Drehorgel-Spieler noch ins Rübezahl, einen Biergarten direkt am Müggelsee. Am Eingang berüßte uns für Berliner Verhältnisse ungewöhnlich vieler Schnee – Rabauke entdeckte schließlich die Schneekanone. Die halbstündige Wartezeit bis zur Öffnung des Bistros schlitterten wir zusammen mit den Schwänen auf dem zugefrorenen Müggelsee herum. Aufgewärmt und mit neuer Energie, eroberten Rabauke und Frechdachs anschließenden den hauseigenen Spielplatz bevor es zurück ging.


Ein Kommentar
Pingback: