Ausflug

Teil 5: Wandern im Südtiroler Eisacktal II

Fortsetzung von Teil 5: Wandern im Südtiroler Eisacktal I:

Eine weitere Wanderung(etwa 5km) führte uns entlang des Pfunderer Bergs zum Bergwerk Villanders. Die Wanderung startete als „gemütlicher“ Seniorenweg entlang eines Forstweges vorbei am Pfunderer Wetterkreuz. Schlagartig änderte sich die Umgebung  an einer Höhle mit herumliegenden Tierknochen zu einer Geröllwüste aus Steinen.

Pfunderer Berg

Es folgte ein steiler Abstieg entlang des Berghanges bis hin zum Bergwerk. Leider mussten wir feststellen, dass das Bergwerk nur 3-mal die Woche geöffnet hat. Nichtsdestotrotz bot es eine gute Sitzmöglichkeit, während Knuddelbacke gefahrlos umhertapsen konnte. Bergauf entlang der Straße ging es schließlich zurück zum Parkplatz. Es war eine interessante Tour, die wahrscheinlich in entgegengesetzter Richtung noch etwas schöner zu wandern ist.

 

Rittner Horn

Für unsere letzte Tour(etwa 6km) ging es mit der Rittnerhorn Bergbahn auf 2070 Meter Höhe zur Schwarzseespitze. Dort entlang führt ein gemütlicher Panoramarundweg mit tollen Blick ins Tal und auf die Dolomiten. Wir haben es uns nicht nehmen lassen noch einen „Abstecher“ – vorbei an grasenden Kühen und Schafen – auf die Spitze des Rittner Horns(2260m) zu machen. Der Aufstieg belohnte uns mit einer tollen Aussicht, einer Alm mit Mittagsmahl, Spielsachen und einem Spielplatz.

 

DSC07526

Zum Abschluss noch ein paar Worte zu unsere Ferienwohnung auf dem Kinnhof, dessen Internetpräsenz nicht zu viel versprochen hatte. Die recht junge Ferienwohnung duftet noch immer nach frischem Holz und hat den Kleinkindtest mit Bravour bestanden. Neben dem begrünten Balkon mit fantastischer Aussicht, durfte auch der hauseigene Garten benutzt werden. Unsere Kinder hatten die Aufgabe den Buddelkasten mit samt den Förmchen einzuweihen. Zum Frühstück standen frische Brötchen aus der Bäckerei Rabanser vor unserer Tür. Allem im Allem verbrachten wir ein paar schöne Tage und können diese Unterkunft ohne Bedenken weiterempfehlen!

(Siehe auch Teil I: Mit Kleinkindern rund um die Alpen)

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert