
Freitags-Füller # 319
1. Ich hoffe, die Nachbarn haben nicht allzu gute Ohren.
2. Mit Aussicht auf Bier kommen auch mal die Kumpels zu Besuch.
3. Ich hab da ein paar Bedenken, ob die Kita-Streiks der richtige Weg sind. Leidtragende sind nicht die kommunalen Arbeitgeberverbände, sondern hauptsächlich die Eltern. Es wird verkannt, dass Großeltern häufig nicht mehr ums Eck wohnen und Kleinkinder sich nicht ohne weiteres von völlig fremden Personen betreuen lassen. Bei Bahnstreiks werden die Kosten zurückerstattet, Eltern dagegen müssen neben den monatlichen Fixkosten von 200-500€ für nur ein Kind zusätzliche Kosten beziehungsweise Abzüge im Gehalt aufgrund der Streiks auf sich nehmen. Das Erzieher mehr Gehalt bekommen sollten, da sind sich die meisten Eltern einig. Ob sich kinderlose Geldgeber für die Probleme der Eltern interessieren ist fraglich.
4. Für die ersten freihändigen Schritte braucht es nen Keks in der Hand und vor allem keine Umwege.
5. Am Sonntag ist Muttertag und ich habe sogar schon ein Geschenk erhalten 🙂.
6. Ein paar unserer Garnelen sind in den letzten Tagen aus unerklärlichen Gründen gestorben, weitere folgen hoffentlich nicht jetzt.
7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf schlafende Kinder, morgen habe ich eine Shoppingtour in der Altstadt geplant und Sonntag möchte ich zusammen mit der ganzen Familie Spargel aus Belitz genießen!
Ein schönes sonniges Wochenende mit den Freitags-Füller von Barbara!


4 Kommentare
Sue
Ich fand das ganz interessant
http://www.juramama.de/2015/04/streik-in-der-kita-warum-zahlen-das.html?m=1
LG Susi
sinaida
bei euch scheint keine langeweile aufzukommen…aber wahrscheinlich könntet ihr auf die eine oder andere situation verzichten
anja
Aufgrund unseren „religiosen“ Trägers sind wir nicht von den Streiks betroffen. Unsere Erzieher haben leider noch „unwürdigere“ Verträge :/.
sinaida
Meiner Meinung nach jammern viele auf hohem Niveau und ich bin mit dem Tarifvertrag meines diakonischen Arbeitgebers in den meisten Punkten zufrieden.