
Meine erste Martha!
In den letzten Wochen ist es um meine Nähberichte etwas ruhig geworden. Jedoch war ich nicht untätig und habe fleißig an meiner ersten (Still-)Martha von Milchmonster gewerkelt.
Für meine Martha habe ich einen warmen grauen Sweatstoff als Hauptstoff und einen grün-weißen Ringeljersey als Kontraststoff verwendet. Beide Stoffe stammen vom Stoffmarkt. Als besonderes Highlight habe ich weiße, selbstgemachte Paspeln sowie Zierbänder zwischen den Übergängen eingearbeitet.
Zusätzlich habe ich einen verdeckten Reißverschluss eingenäht. So gestaltet sich das An- und Ausziehen meiner Martha aufgrund des Sweatstoffs als nicht allzu schwierig.
Meine Nähkursleiterin gab mir den Tipp, die Löcher des Stilloberteils zu verstärken, damit diese nicht so ausleihern.
Ganz zum Schluss gab es noch ein paar Druckknöpfe, um ein Verrutschen der „Stillbedeckung“ zu vermeiden.
Und weil die Martha mir so gefällt, gibt es am Ende meines heutigen Beitrages noch zwei Bilder:
verlinkt mit: RUMS


16 Kommentare
Mona
Wow, ist die schön!!!!!
Mir fehlen weitere Worte, ich staune einfach!!!
anja
Danke 🙂
Dana Stoffregen-Weber
Oh, wie schön! Ich mag die Farbenkombination total. Ich nähe auch gerade eine Martha – allerdings etwas sehr bunter. ^^
Liebe Grüße – die Dana
anja
Danke, Dana! Bunt ist auch toll, bin gespannt auf deine Martha!!!
Susanne
Sehr eine schöne Marth <3 ich hab mir auch vor ein paar Wochen eine Stillmarrha genäht, das ist schon mega praktisch!
LG Susanne
anja
Hi Susanne,
deine Martha habe ich während meiner Inspirationsphase auch schon entdeckt. Auch sehr schön!
Corinna S.
Ist die schön geworden! Tolle Stoffe und super schön mit dem Paspel! Ich bin begeistert! Sieht total muckelig aus!
Liebe Grüße
Corinna
claudia
Die ist aber schön geworden.die Farben find ich klasse muss mi wohl auch nochmal eine nähen.
LG Claudia
anja
Vielen lieben Dank für euer tolles Feedback!
GoldKindelein
Das ist wirklich eine tolle Martha! Ich nähe mir auch gerade ständig welche, weil sie so praktisch ist! Der Tipp mit dem Verstärken der „Brustlöcher“ ist toll. Werde ich auf jeden Fall ausprobieren, da die Teile wirklcih ganz schön ausleiern. Danke dafür. Habe auch Druckknöpfe angebracht, und bin bereits am nachdenken, ob ich den unteren Teil mit den Löchern einfach mal aus Baumwollwebware nähen soll. Das könnte auch helfen.
Liebe Grüße!
anja
Hallo Goldkindelein, falls du mal eine Martha mit Baumwollwebware nähst, musst du unbedingt darüber berichten!!! Die Löcher würde ich bei Baumwollwebware wohl etwas größer gestalten. Bei meinen verstärkten Löchern ist es schon etwas gefummel, weil der der Futterstoff nicht elastisch ist und sie somit sehr steif sind.
GoldKindelein
Hallo Anja,
gerne hab ich das gemacht! Schau mal hier…. 😉
http://goldkindelein.blogspot.de/2015/01/still-matha-optimiert.html
Liebe Grüße von
Almut (GoldKindelein)
Katrin
Hallo Anja‘ deine Martha ist echt der Hammer. Total schön.
LG Katrin
sinaida
Hat dies auf [sinaida] – 49 Wochen Elternzeit rebloggt und kommentierte:
Geeignete Stillkleidung ist bei mir immer ein Thema. Diese tolle Martha habe ich leider nicht und meine Nähkünste sind eher drittklassig. Aber bei strampelchen ist alles super erklärt.
sinaida
Ich bleibe dabei, die Still-Martha ist super!
Pingback: