Erfahrungen

Das Familienbett – ein Bett für die gesamte Familie

Familienbett(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Co-Sleeping)

Strampelchen hat zwar von Geburt an sein eigenes Bett, aber benutzt wurde es bisher kaum. Ebenfalls haben wir die Gitter vorzeitig demoniert, da sie Strampelchen Angst eingejagt haben. Ergeben hat sich übrigens das Familienbett aus praktischen Still-Gründen und weil Strampelchen sich schon damals partout nicht alleine ablegen lassen wollte.

Verschiedene Stimmen wurden schon laut, dass Strampelchen doch in seinem eigenem Bett schlafen müsste. Aber warum eigentlich – gesellschaftliche Norm? Laut Wikipedia haben bis zum Anfang des 20.Jahrhunderts die meisten Kinder kein eignes Bett besessen. Kehrt man zu unseren Urahnen zurück, fragt man sich, ob die Kinder auch schon ihre eignen Kinderhöhlen hatte 😉 Schaut man bei unseren Artgenossen, so stellt man ebenfalls fest, dass die Mütter eine enge Bindungung zu ihren Kindern pflegen. Gerade in der Nacht sind kleine Wesen, ob Mensch oder Tier, schutzbedürftigt und brauchen Nähe und Geborgenheit – wie kann man diese über ein Babyphone vermitteln? Ab wann muss ein Kleinkind selbständig sein? Und warum schlafen wir im hohen Alter eigentlich nicht mehr gerne allein?

Zum Abschluss noch ein Zitat, welches zeigt, dass es kein richtigen oder falschen Weg gibt – sondern dass man sich für sich den besten Weg wählen sollte!

Schlafpositionen (Quelle: http://www.howtobeadad.com/2012/10327/1-10-baby-sleep-positions-collectio)

„Eine Studie wies darauf hin, dass Vorschulkinder, die seit dem Säuglingsalter getrennt schliefen, leichter alleine einschliefen, häufiger durchschliefen und früher abstillten, wohingegen früh gemeinsam mit den Eltern schlafende Kinder eine größere Unabhängigkeit in praktischen Dingen und im Knüpfen sozialer Kontakte an den Tag legten.“(Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Co-Sleeping)

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert